Zum Hauptinhalt springen


Das Wichtigste der SIGA25 auf einen Blick

2025 ist es soweit: Die alle fünf Jahre stattfindende Leistungsschau des Oberfreiämter Gewerbevereins öffnet bald wieder die Tore. An der inzwischen 6. Gewerbeausstellung dürfen Ausstellende ihr vielfältiges Schaffen präsentieren und die Besucher mit unzähligen Eindrücken begeistern. Freuen Sie sich auf alles, was das Besucherherz begehrt; innovative und professionelle Auftritte aus dem lokalen und regionalen Gewerbe sowie Kulinarik, Kinderhort und Unterhaltungsprogramm. Treffen Sie auf SIGA bekannte, aber auch neue Unternehmerinnen und Unternehmer. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie an der SIGA25 vorbei!

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie gerne via Newsletter.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz



Informationen für Besucher

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Sinser Gewerbeausstellung.

Messegelände

Die SIGA25 findet auf dem Schul- und Sportplatzareal Letten in Sins statt.

Öffnungszeiten

Offizielle Eröffnung:
Freitag, 3. Oktober
um 16 Uhr, mit Ralf Bucher, Grossrat

Freitag, 3. Oktober
16 bis 22 Uhr, anschliessend Festbetrieb bis 2 Uhr

Samstag, 4. Oktober
11 bis 22 Uhr, anschliessend Festbetrieb bis 2 Uhr

Sonntag, 5. Oktober
10 bis 17 Uhr

Eintritt

Die SIGA25 gewährt allen Besucherinnen und Besuchern Gratiseintritt.

Anreise

Das OK empfiehlt, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Velo oder zu Fuss zu kommen. Ab Bahnhof Sins Fussweg 10 Minuten.

Für Besucher, welche mit dem Auto anreisen, hat es ein beschränktes Parkplatzangebot. Bitte parkieren Sie Ihr Auto nicht auf privaten Parkplätzen. Folgen Sie der Beschilderung «Parkplatz SIGA».

Kinderhort

Die Spielgruppe Striezi unter der Leitung von Diana Jenni bietet dieses Jahr an der SIGA25 eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 2 Jahren bis zur 6. Klasse an. Die Betreuung findet im Schulhaus Letten statt. Bitte beachten Sie den Situationsplan und die Beschilderung.

Betreuter Kinderhort im Schulhaus Letten, Parterre (Betrieb durch Diana Jenni)

Samstag, 4. Oktober: 13 bis 18 Uhr
Sonntag, 5. Oktober: 12 bis 16 Uhr

Kulinarische Vielfalt

Im «Beize-Garte» laden regionale Anbieter zum genussvollen Verweilen ein. Freuen Sie sich auf Köstlichkeiten von der Apéro-Chuchi Freiamt, vom Gasthaus Einhorn, von der Freiämter Spätzli GmbH, auf feine Fischknusperli aus Fenkrieden, auf das Landwirtschaftszelt, auf das Hotel & Landgasthof Löwen sowie auf erfrischende Getränke vom FC Sins.

Festbetrieb am Freitag und Samstag bis 2 Uhr, am Sonntag bis Messeschluss um 17 Uhr.

  • Emmas‘ Bäckerei
    Crêpes, süsse Leckereien und Brot
  • Hotel und Landgasthof Löwen
    Köstliche Fleischgerichte und vegetarische Menüs
  • Huwyler Metzgerei & Partyservice
    Burger, Pasta, Pizza und Fleisch-Gerichte
  • Landwirtschaftszelt
    Spiessbraten, Burger, Salat und diverse Desserts
  • Metzgerei Klausner
    Grillstand mit Fleisch-Spezialitäten

Beize-Garte

  • Apéro-Chuchi Freiamt
    Apéro uns Süsses
  • FC Sins
    Service und Getränke
  • Fenkrieder Fischknusperli (Thomas Villiger)
    Fischknusperli
  • Freiämter Spätzli
    Diverse Spätzli-Gerichte
  • Restaurant Einhorn Mexicano
    Mah-Mex und Mango-Salat
Infostand

Bei der Tombola im Schulhaus

Samariter / Sanitätsposten

Beim Messestand der Feuerwehr

Toiletten

Foyer Halle 1
Toilettenwagen beim Eventplatz
Im Schulhaus Letten, Parterre (Tombola / Kinderhort)

Exklusiver Lehrstellen-Schülerrundgang

Für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern: Einladung zum Ausbildungs-Spezialrundgang

Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern herzlich zu einem kostenlosen Ausbildungs-Spezialrundgang während der SIGA25 ein. Der Rundgang widmet sich den Lehrberufen und beruflichen Möglichkeiten in unserer von Handwerks- und Gewerbebetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen geprägten Region.

  • Samstag, 4. Oktober 2025: 10 – 11 Uhr
  • Treffpunkt beim SIGA-Eingang Messegelände
  • Dauer ca. 1 Stunde
  • Teilnahme kostenlos

Anschliessend bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lernenden, Ausbildnern und Firmenvertretern. Geplant ist ebenfalls ein kurzer Vortrag zu den Themen Lehrberufe, Ausbildungswege und Karriereperspektiven (Durchführung noch offen). 


Hinweis

  • Ausstellerinnen und Aussteller, die Lehrberufe und Schnupperlehren anbieten, sind mit einem roten «L-Kleber» gekennzeichnet.
  • Mehr zum Lehrstellenangebot in der Region des Gewerbevereins Sins und Umgebung finden Sie auf dieser Website:
    https://www.gewerbe-sins.ch/lehrstellen/

Die Betriebe Sins und Umgebung bieten Lehrstellen für rund 40 verschiedene Berufsbilder an. Erkundige dich direkt auf dem Messestand nach dem Angebot.

Lehrstellen in Sins und Umgebung
Der Gewerbeverein Sins und Umgebung arbeitet auch auf diesem Gebiet eng mit der Gemeinde Sins und der Schule Sins zusammen. Wir wollen gemeinsam:

  • das Lehrstellenangebot der ansässigen Firmen noch stärker bekannt machen
  • die Lehrstellensuche der Schülerinnen und Schüler vereinfachen
  • Betriebe der Region mit Schülerinnen und Schüler aus der Region verknüpfen.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungs-kalender

Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen.

Freitag, 3. Oktober 2025

16 bis 22 Uhr, anschliessend Festbetrieb bis 2 Uhr

15 Uhr
Apéro für Ausstellerinnen, Aussteller und Sponsoren

16 Uhr
Eröffnungsfeier mit Ralf Bucher, Grossrat, begleitet von der Musikgesellschaft Abtwil, anschliessend offizieller Ausstellungsrundgang mit Gästen und Medien

ab 20 Uhr
Sixpäck «Blasmusik aus dem Freiamt»

Samstag, 4. Oktober 2025

11 bis 22 Uhr, anschliessend Festbetrieb bis 2 Uhr

10–11 Uhr
Lehrstellen-Rundgang für Schülerinnnen und Schüler aus Sins und Umgebung inkl. Begleitung

11–12.30 Uhr
Rüter Dorfspatzen, zwischendurch Musikanten der Firma INOX-MONTAGEN Meier & Stöckli AG

13–16 Uhr
Jodlerklub Heimelig Sins auf dem Gelände unterwegs

13.30 Uhr
Säulirennen

14 Uhr
Vortrag Gebäudemodernisierung – Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch

15 Uhr
Vortrag Strom clever teilen – Neue Wege der Eigenstromverteilung

17–21 Uhr
Helvetia Manne auf der Hauptbühne und auf dem Gelände unterwegs

17 Uhr
Säulirennen

19.30 Uhr
Lehrlings-Apéro bei der Bühne des Beize-Gartens

21 Uhr
Interview mit Skilangläufer Janik Riebli mit Apéro für Lernende aus Sins und Umgebung

21.30–23 Uhr
Tom & Thierry (eine junge Band aus Sins) auf der Hauptbühne

Sonntag, 5. Oktober 2025

10 bis 17 Uhr

10 Uhr
Sonntagsapéro für die ganze Bevölkerung mit Apéro-Konzert Vocal Friends

11–12.30 Uhr
Frühschoppenkonzert mit den Heidegg-Musikanten, Hitzkirch

13 Uhr
Säulirennen

14 Uhr
Vortrag Gebäudemodernisierung – Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch

14 Uhr
Interview mit Lars Villiger, Stürmer beim FC Luzern, auf der Eventbühne

15 Uhr
Vortrag Strom clever teilen – Neue Wege der Eigenstromverteilung

15 Uhr
Säulirennen

ab 14 Uhr
Alphorngruppe Veterane Musig Honeri

Vorträge an der SIGA25

GEBÄUDEMODERNISIERUNG – MEHR KOMFORT, WENIGER ENERGIEVERBRAUCH

Wie sich Investitionen in die Gebäudehülle und Haustechnik nachhaltig lohnen

Die energetische Modernisierung von Gebäuden ist ein Schlüsselthema unserer Zeit: steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Wohnkomfort treffen auf zahlreiche Fördermöglichkeiten und technische Innovationen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine schrittweise oder umfassende Gebäudesanierung konkret umgesetzt werden kann – von der Dämmung über Heizungssysteme bis zur intelligenten Steuerung. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie
Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Zuhause fit für die Zukunft machen.


Durchführung jeweils Samstag und Sonntag

  • Ort: Eventraum Schulhaus Letten
  • Zeit: 14 Uhr
  • 20 Minuten Referat
  • 20 Minuten Fragen/Diskussion
  • Organisator: energieberatungAARGAU

Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen.

STROM CLEVER TEILEN – NEUE WEGE DER EIGENSTROMVERTEILUNG

Wie Energie gemeinschaftlich produziert, genutzt und
verteilt werden kann

Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, kann heute weit mehr tun, als den Strom nur für den Eigenbedarf zu nutzen. Dank neuer gesetzlicher Möglichkeiten und technischer Entwicklungen lassen sich Stromflüsse innerhalb von Gebäuden, Nachbarschaften oder ganzen Quartieren optimieren. Der Vortrag zeigt auf, wie Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV), virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) und insbesondere lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) funktionieren. Diese neuen Strukturen ermöglichen es, selbst produzierten Strom gemeinschaftlich zu nutzen, fair zu verteilen und wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Ideal für Eigentümer, Mieter, Planer und Interessierte, die mehr aus ihrer Solarenergie machen möchten.


Durchführung jeweils Samstag und Sonntag

  • Ort: Eventraum Schulhaus Letten
  • Zeit: 15 Uhr
  • 20 Minuten Referat
  • 20 Minuten Fragen/Diskussion
  • Organisator: Elektra Sins / energieberatungAARGAU

Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen.

Messezeitung und Standpläne